Datenschutzerklärung
1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Michael Frieser MdB, Jakobstraße 46, 90402 Nürnberg, Mail: Kontakt@michael-frieser.de. Den Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter kontakt@michael-frieser.de.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
2 Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft,
Recht auf Berichtigung oder Löschung,
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
3 Zugriffsdaten
Wir erheben Daten über jeden Zugriff auf das Onlineangebot (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, IP-Adresse des anfragenden Rechners, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Seitenbesuchers, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite) und der anfragende Provider.
Wir verwenden die protokollierten Zugriffsdaten ohne Zuordnung zur Person des Seitenbesuchers oder sonstiger Profilerstellung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Onlineangebotes. Wir behalten uns vor, die Zugriffsdaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.
3 Bestandsdaten
Weitere personenbezogene Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie diese Angaben freiwillig machen, etwa wenn Sie mit uns in Kontakt treten. Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur um Ihre Anfragen zu beantworten und für die technische Administration. Zur Erfüllung genannter Zwecke behalten wir uns eine zweckgebundene Weitergabe der Daten an Dritte vor.
4 Cookies
Wir setzen im Rahmen unseres Onlineangebotes „Cookies“ ein. Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Computer der Seitenbesucher abgelegt werden und Informationen für Anbieter speichern können. Temporäre Cookies werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht, permanente Cookies bleiben für einen vorgegebenen Zeitraum erhalten und können beim erneuten Aufruf des Onlineangebotes die gespeicherten Informationen zur Verfügung stellen. Wir benutzen für die Anmeldung (mit Benutzernamen und Passwort) sogenannte „Session-Cookies“, mit denen der Seitenbesucher während der Dauer seines Besuchs identifiziert werden kann. Die Session-Cookies enthalten dann Teile der Anmeldedaten in verschlüsselter Form. Seitenbesucher können diese Cookies jederzeit im Browser Ihres Endgerätes löschen. Nach dem Ende der Sitzung verfallen Session-Cookies automatisch.
Der Seitenbesucher kann auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Wir bemühen uns, das Onlineangebot so zu gestalten, dass der Einsatz von Cookies nicht notwendig ist. Wir weisen darauf hin, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.
5 Informationsversand per Newsletter
E-Mails mit werblichen Informationen über uns sowie unsere Leistungen werden nur mit einer ausdrücklichen Einwilligung der Seitenbesucher versendet. Die Seitenbesucher können dem Empfang der Newsletter jederzeit widersprechen. Eine Widerspruchsmöglichkeit findet sich u.a. auch in jeder E-Mail.
Vor dem Versand des Newsletters geht dem Inhaber der E-Mail-Adresse eine Bestätigungsemail zu, in welcher er die Newsletteranmeldung bestätigen muss. Nicht bestätigte Anmeldungen werden automatisch spätestens innerhalb von vier Wochen gelöscht.
Im Rahmen der Newsletteranmeldung speichern wir den Anmelde- sowie den Bestätigungszeitpunkt und die IP-Adresse des Seitenbesuchers. Wir sind gesetzlich verpflichtet, die Anmeldungen zu protokollieren, um eine ordnungsgemäße Anmeldung nachweisen zu können.
6 Links zu anderen Webseiten
Unser Internet-Angebot enthält Verweise zu Inhalten anderer Anbieter. Diese sind durch die Angabe expliziter Links, anhand entsprechender Hinweise im Text oder die Kennzeichnung mit dem Symbol erkennbar. Außerdem werden externe Verweise in der Regel in einem eigenen Browserfenster geöffnet. Die Nutzung dieser fremden Inhalte unterliegt gegebenenfalls anderen Vorgaben als den hier dargestellten.
5 Erhebung personenbezogener Daten in Online-Formularen
Soweit wir Sie im Rahmen dieses Angebots um die Angabe personenbezogener Daten bitten (z.B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse), sagen wir Ihnen im jeweiligen Online-Formular, für welchen Zweck wir diese erheben und wie wir sie verarbeiten. Es unterliegt Ihrer freien Entscheidung, ob Sie diese Daten angeben. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.
7 Einwilligung und Widerrufsvorbehalt
Soweit wir Daten für einen Zweck nutzen, der nach den gesetzlichen Bestimmungen die Einwilligung des Seitenbesuchers erfordert, werden wir diesen stets um sein ausdrückliches Einverständnis bitten und seine Einwilligung protokollieren. Der Seitenbesucher kann sein einmal gegebenes Einverständnis jederzeit widerrufen.
8 Auskunft, Datenberichtigung und -löschung
Soweit wir personenbezogene Daten nicht mehr benötigen oder aufgrund von gesetzlichen Pflichten aufbewahren müssen, werden diese gelöscht. Der Seitenbesucher hat jederzeit das Recht, kostenlos Auskunft über die Herkunft seiner personenbezogenen Daten zu verlangen sowie über Art und Umfang der Speicherung und Nutzung dieser Daten. Der Seitenbesucher kann die Berichtigung und – falls die Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist – Löschung seiner Daten verlangen.
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts:
Michael Frieser MdB
Jakobstraße 46
90402 Nürnberg
Stand: 25.11.2024